Unser Motto: Lernen³...

... mit Kopf, Herz und Hand!

 

Bei Pestalozzi kann man lesen: „Der Mensch kommt Körpers, Geistes und Herzens halber entwicklungsfähig zur Welt“  (1803).

Lernen ist niemals nur eindimensional. An unserer Schule lernen wir nicht nur mit dem Kopf, sondern legen genauso viel Wert auf ein herzliches Miteinander sowie praktische Fertigkeiten. Bei uns zählt der ganze Mensch.

 




neues aus dem

Doppelpünktchen

Unsere digitale Schülerzeitung



Aktuelle Mitteilungen

Schulleben

Veröffentlicht: 09.06.2023

Bis an Limit: Das Niederrheintheater spielt für uns

 

„Ich hab‘ das voll unter Kontrolle!“ Der 16jährige Sam (Sam Mutschler) feiert auf der Bühne jeden Anlass, sei es der Freitag und damit das Wochenende, oder der letzte Schultag vor den Ferien. Aber genauso betäubt er seine Schmerzen, sei es das Mädchen, das mit einem anderen flirtet, der verstorbene Opa oder die zerbrechende Ehe seiner Eltern. Alles das geht nicht ohne die Hilfe des Alkohols. Am Anfang ist es nur das eine Bier zu viel, dann sind es Wodka und Jägermeister, am Ende reicht das Geld nicht mehr, und Sam muss klauen und betteln. Schließlich hilft nur noch der stationäre Entzug in der Klinik.

Eine minimalistische Bühne, außer Sam nur noch Audioclips vom Band, eine dezente Lichtregie sowie Michael Koenen in zwei Nebenrollen als Arzt und als Lehrer. Für die Zuschauer ohne Theatererfahrung eine Herausforderung, zumal das Stück auch zwischen den verschiedenen Zeitebenen springt. Aber die allermeisten der 340 Schülerinnen und Schüler hatten nach kurzer Eingewöhnung keine Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen. Sam Mutschler zeigte sich begeistert: „Selten habe ich vor so einem konzentrierten Publikum spielen dürfen!“ Und auch Michael Koenen war sehr zufrieden mit der Aufführung: „Sonst spielen wir vor ein oder zwei Klassen – dafür war das hier eine tolle Atmosphäre!“

Auch das Publikum, unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10, zeigten sich begeistert von der schauspielerischen Leistung. Besonders beeindruckend war aber das, was nach dem ca. 1-stündigen Stück folgte: Mit Ulrich Verlinden und Frank Reichartz stellten sich zwei ehemalige Alkoholkranke den Fragen von Moderator Michael Koenen und berichteten von den Anfängen und den Auswirkungen der Sucht. Und war es während der Aufführung stellenweise auch mal etwas unruhig im Publikum, so konnte man während der Berichte der beiden die sprichwörtliche Stecknadel auf den Boden fallen hören.

 

Wir sind sicher, dass sowohl die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter der Suchtselbsthilfestellen Viersen und Mönchengladbach als auch das Niederrheintheater nicht zum letzten Mal zu Gast in unserer Schule waren. Kommt gerne wieder – es war ein Erlebnis!

H. Glade


Veröffentlicht: 08.06.2023

Praxistag der EF an der Fontys Universität Venlo

 

Auch in diesem Jahr besuchten am 02.06.2023 wieder 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF die Fontys Universität in Venlo im Rahmen des Projekts „Studieren in den Niederlanden“, das durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union kofinanziert wird.

Zu Beginn des Campusbesuchs des gab es einen informativen Vortrag zum Studium an der Fontys Hochschule, bei dem die besonderen Vorzüge des praxisnahen und persönlich begleiteten Studiums hervorgehoben wurden. Anschließend besuchten die Schülerinnen und Schüler jeweils zwei Workshops aus dem reichen Portfolio der Studiengänge der Fontys. Dort bekamen sie nicht nur allgemeine Informationen zu den Studiengängen Wirtschaft und Management, Informatik, Logistik und Ingenieurwesen, sondern konnten sich auch praktisch mit den Inhalten auseinandersetzen. In der Pause gab es eine große Auswahl an belegten Brötchen und Getränken in der Mensa, sodass der zweite Workshop gestärkt angegangen werden konnte.

Um 14:00 Uhr endete dieser spannende und informative Tag an der Universität, und die begleitenden Beratungslehrer, Herr Angelike und Herr Croonenbroek, fassten den Tag treffend zusammen: „Ein sehr wertvoller Beitrag im Rahmen der Studienorientierung unserer Oberstufenschüler:innen. Hier konnten sie interessante Einblicke gewinnen, die bestimmt den einen oder anderen dazu bewegen wird ein Studium aufzunehmen. Wir glauben, das hat heute allen Spaß gemacht.“ 

F. Fritzsche


Veröffentlicht: 01.06.2023

Wettkampf, Gemeinschaft und ganz viel Spaß: Das ist der Tag des Sportfests!

 

Das Wetter stimmt – trocken, sonnig, nicht zu warm. Da sind sportliche Höchstleistungen fast garantiert!

Die Jahrgangsstufen 5 und 6 treffen sich zum Leichtathletik-Vielseitigkeits-Mehrkampf auf dem Sportplatz in Bracht und messen sich im Laufen, Springen und Werfen. Für die Jahrgangsstufen 7 und 8 gibt es ein Spiele-Wettbewerb: Die Mannschaften der einzelnen Klassen treten gegeneinander im Völkerball, Fußball, Badminton und Fußball-Brennball an. Und für die Jahrgangsstufen 9 und 10 gilt: Jede und jeder Einzelne probiert 3 Sportarten aus – angeboten werden Tennis, Fußball, Volleyball, Hockey, Spikeball, Boule, Step-Aerobic, Streetball, Badminton, Cheerleading, Tischtennis, Kicker und Billard. Die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 unterstützen bei den Wettkämpfen und sorgen für das leibliche Wohl.

 

Organisiert wird das Sportfest wie immer von den Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Sport – vielen Dank dafür!

H. Glade


Besondere Termine und Regelungen

Veröffentlicht: 06.06.2023

Bis ans Limit: Das Niederrheintheater kommt

 

"Ein eindringliches Jugendtheaterstück zum Thema Alkoholmissbrauch und Koma-saufen" 

 

Wir freuen uns darauf, dass das Niederrheintheater zu uns in die Schule kommt! Im Rahmen der Alkoholprävention ermöglichen wir es unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10, am kommenden Freitag, 09.06.2023, einen Einblick in die Folgen allzu sorglosen Umgangs mit der legalen Droge Alkohol zu bekommen. Wir sind gespannt!

H. Glade


Veröffentlicht: 30.05.2023

Aufruf: Eltern, Großeltern & Freunde der Schule mit Talent gesucht! 

 

Die Gesamtschule Brüggen sucht engagierte Eltern, Großeltern oder Freunde der Schule, die ein besonderes Talent haben und es gern an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben möchten.

 

Können Sie gut basteln, stricken, Schach spielen, tanzen oder Ähnliches und haben Interesse, dies unseren Kindern zu vermitteln? Dann würden wir uns über Ihre Unterstützung freuen.

Sie können mit einer kleinen Gruppe (max. 10 Schülerinnen und Schüler) im Bereich einer 90-minütigen Arbeitsgemeinschaft (AG) einmal wöchentlich am Nachmittag arbeiten. Eine AG darf auch von mehreren Personen geleitet werden.

 

Unsere bereits tätigen AG-Leiter:innen sind begeistert und jede Woche mit Freude dabei. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, melden Sie sich gerne in den Sekretariaten unserer Schule.

 

Wir freuen uns auf Sie!

B. Hegemann





Kooperationspartner: