Speisepläne der Mensa Bracht online!
- Veröffentlicht: 10. Januar 2022
Aktuelle Speisepläne der Mensa finden Sie ab jetzt immer unter dem folgenden Link!
Anpassung der Teststrategie
- Veröffentlicht: 08. Januar 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebes Kollegium,
ich wünsche euch und Ihnen einen guten Start ins neue Jahr nach den Weihnachtsferien.
Durch die Schulmail vom 06.01.2022 wurde uns heute mitgeteilt, dass ab kommendem Montag eine
geänderte Teststrategie gelten wird:
„Ab dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien (10. Januar 2022) gelten die bekannten
Testregelungen für alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrem Immunisierungsstatus.
Das bedeutet, dass sowohl immunisierte (geimpfte und genesene) als auch nicht immunisierte
Schülerinnen und Schüler an den Testungen teilnehmen müssen.
Am ersten Schultag im neuen Jahr (10. Januar 2022) wird daher in allen weiterführenden
Schulen eine Testung mit Antigen-Selbsttests bei allen Schülerinnen und Schülern durchgeführt.“
Wir werden also weiterhin montags, mittwochs und freitags testen lassen, zunächst aber eben alle
Schülerinnen und Schüler, auch die bereits genesenen und die geimpften.
Eine entsprechende Anpassung der Corona-Verordnungen wird ebenfalls in Aussicht gestellt.
H. Glade
Neuer Mensabetreiber
- Veröffentlicht: 21. Dezember 2021
Liebe Schulgemeinde,
neue Informationen zur Mensa finden Sie ab jetzt hier: Link
Die Informationsveranstaltung ‚Die Gymnasiale Oberstufe für die zukünftige EF‘
- Veröffentlicht: 21. Dezember 2021
Die Informationsveranstaltung ‚Die Gymnasiale Oberstufe für die zukünftige EF‘ für externe Schülerinnen und Schüler, interessierte Eltern und diejenigen Schülerinnen und Schüler unserer 10. Jahrgangsstufe, die die Vormittagsveranstaltung verpasst haben,
findet statt am Donnerstag, 27. Januar 2022, um 16:00 Uhr im Hörsaal Standort Kreuzherrenplatz.
Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz
- Veröffentlicht: 01. Dezember 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebes Kollegium,
mit der heutigen Schulmail wurden wir über die bereits ab morgen geltende erneute Maskenpflicht am Sitzplatz informiert. Daran geknüpft sind auch Ausführungen zum Vorgehen bei positiven Selbsttests.
Die Maskenpflicht gilt im gesamten Schulgebäude, nicht aber auf dem Schulhof. Die Maske darf bei Einhaltung der Abstandsregeln zum Essen und Trinken sowie für die Selbsttests kurzzeitig abgenommen werden. Weiterhin werden wir montags, mittwochs und freitags Testangebote machen, und auch die bisherigen Abstands- und Hygieneregeln (Handhygiene, Lufthygiene) behalten ihre Gültigkeit.
Heiko Glade, SL
Absage der Projektwoche und des Bunten Abends
- Veröffentlicht: 30. November 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebes Kollegium, liebe Freunde unserer Schule,
schon wieder fordert die Pandemie einen Tribut von uns als Schule: Erneut sage ich den Bunten Abend sowie die vorausgehende Projektwoche (ursprünglich geplant vom 17. – 21.01.2022) ab.
Die Begründungen sind sicherlich für alle nachvollziehbar: Das RKI empfiehlt eine Absage aller Großveranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern in Innenräumen – und wir wären beim Bunten Abend über 700 Gäste und Teilnehmer in der Burggemeindehalle. Dazu kommt - sowohl für die Projektwoche als auch für den Bunten Abend – eine komplette Durchmischung aller Jahrgänge in den einzelnen Projektgruppen, die sich aus schulischer Sicht ebenfalls nicht verantworten lässt. Insbesondere die noch größtenteils ungeimpften Jahrgänge 5 und 6 wären einem zu hohen Infektionsrisiko ausgesetzt, von möglichen Quarantänefolgen einmal ganz abgesehen.
Da die Projektwoche und der Bunte Abend einen enormen organisatorischen Vorlauf haben, bitte ich auch von Nachfragen abzusehen, die auf eine Verschiebung im aktuellen Schuljahr hinauslaufen – das ist schlichtweg nicht umsetzbar. Wir starten im kommenden Schuljahr einen neuen Versuch.
Für alle Beteiligten tut mir die erneute Absage herzlich leid, denn wir opfern damit einen Schwerpunkt unseres Schulprogramms. Wir werden uns bemühen, einzelnen Schülerinnen oder Schülern auch in diesem Schuljahr noch Möglichkeiten für einen Auftritt zu suchen, sodass die bereits investierte Probenzeit zumindest nicht ganz umsonst gewesen ist.
Zunächst planen wir für die „frei“ werdende Schulwoche im Januar normalen Unterricht – und solange vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-Entwicklung noch nicht klar ist, wie generell mit dem Schulbetrieb umgegangen wird, bitte ich auch in dieser Hinsicht um Geduld. Es hilft nichts, wir werden weiter „auf Sicht“ fahren müssen.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen, die bereits in die Planungen zur Projektwoche oder den Bunten Abend involviert waren und hoffe darauf, dass wir im nächsten Schuljahr vieles davon „recyceln“ können.
Bleiben Sie gesund!
Heiko Glade
Entfall Informationsveranstaltung am Sa 27.11
- Veröffentlicht: 26. November 2021
Die Informationsveranstaltung für die gymnasiale Oberstufe am Samstag, den 27.11.2021, muss leider entfallen.
Es wird in Kürze ein Ersatztermin angeboten.
Silke Reich,
Abteilungsleitung IV
Absage des Tags der offenen Tür
- Veröffentlicht: 25. November 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebes Kollegium, liebe Freunde unserer Schule
am heutigen Tag mussten wir mit einer sehr belastenden Extremsituation zurechtkommen. Zum Glück ist niemandem etwas Schlimmes passiert, zumindest nicht körperlich.
Ich weiß, dass in so einem Fall sehr Vieles dafürspricht, so schnell wie möglich wieder Struktur und Normalität anzubieten, um das Gerüst des Alltags als stützende Hilfe erleben zu können. Dieses Angebot machen wir am morgigen Freitag auch allen, indem wir Unterricht anbieten für diejenigen unter uns, die sich diesen Unterricht wünschen – natürlich aber bieten wir, wie bereits mitgeteilt, auch Seelsorge und Gespräche an.
Der Tag der offenen Tür ist allerdings weder Alltag, noch Normalität. Ich befürchte, dass der inhaltliche Schwerpunkt sich vollkommen verschieben würde; viele Gespräche würden sich nicht um unseren schulischen Alltag, sondern um die heute durchlebte Situation drehen. Und ganz sicher möchte ich nicht den Eindruck erwecken, den heutigen Tag nach nur wenigen Stunden schon verarbeitet zu haben und zur Tagesordnung überzugehen.
Mindestens das Kollegium hat in den letzten Tagen erfahren, wie sehr ich mich für die Durchführung des Tags der offenen Tür eingesetzt und mich auch darauf gefreut habe, nach einem Jahr Pause unsere Schule wieder zeigen zu können. In Abstimmung mit der Schulaufsicht der Bezirksregierung sagen wir den Tag der offenen Tür allerdings in diesem Jahr ersatzlos ab. Alle Informationen über unsere Schule finden sich ja auf unserer Homepage und auf unserem dort zu findenden Padlet.
Ich hoffe auf Ihr und euer Verständnis – und wünsche uns stattdessen einen ungeplant ruhigen Tag am Samstag, den wir uns nach den heutigen Erlebnissen verdient haben.
Bleiben Sie gesund – und bleiben Sie uns trotzdem gewogen!
Heiko Glade
Tag der offenen Tür
- Veröffentlicht: 22. November 2021
Entfall der Maskenpflicht am Sitzplatz
- Veröffentlicht: 28. Oktober 2021
Mit der Schulmail vom heutigen Tag (hier) wurde uns mitgeteilt, dass ab dem kommenden Dienstag,
02.11.2021, folgende Regelungen gelten:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler
keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die
Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen. - Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und
Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und
Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten. - Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf
oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon
abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im
Schulgebäude, vgl. § 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung. - Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im
Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im
Raum eingehalten wird. - Für das schulische Personal entfällt die Maskenpflicht auch bei Konferenzen und
Besprechungen im Lehrerzimmer am festen Sitzplatz. - Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der
Coronaschutzverordnung orientieren, fort. - Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
Bestehende Hygieneregeln (Lüften, Handhygiene etc.) gelten selbstverständlich weiterhin.
H. Glade, SL
Gesamtschule Brüggen belegt zwei Siegerplätze beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Veröffentlicht: 19. Oktober 2021
Zum 51. Mal veranstalteten die Volks- und Raiffeisenbanken ihren Jugendwettbewerb, bei dem in allen Jahrgangsstufen, vom 1. bis zum 13. Jahrgang der Schulen, die besten künstlerischen Werke ermittelt werden.
„Bau dir deine Welt“ hieß in diesem Jahr das Thema. Wie sieht dein Traumhaus aus? Wie wollen wir leben? Welche Architektur kann die Welt verändern? – Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich auch die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Gesamtschule Brüggen, und zwar mit einem beeindruckenden Ergebnis: auf der Ortsebene belegte Bjarne Gosch den ersten Platz, Laura Platzer gewann den zweiten Platz, beide stammen aus der 6a (jetzt: 7a). Besonders bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch, dass Kinder der Gesamtschule Brüggen zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilgenommen haben.
Bjarnes Bild zeigt eine transparente, leichte Architektur in Kombination mit einer Unter-Wasser-Welt, in der Fische und Pflanzen leben. Das Bild verbindet eine durchlässige Bauweise mit der Natur, gemalt in einer anspruchsvollen aquarellartigen Technik, die diese transparente Wirkung unterstützt.
Lauras Bild zeigt eine helle Erdkugel vor schwarzem Hintergrund mit leuchtenden Himmelskörpern. Auf der Erdkugel sind unter anderem blühende Wiesen, Obstbäume, Tiere und ein Eiswagen zu erkennen. Aber auch futuristische Fortbewegungsmittel, ein Windrad und ein „veganes Fast-Food-Restaurant ohne Müll“ leuchten vor dem dunklen Hintergrund.
Beide machen ihre Vorstellungen vom Leben in der Zukunft sehr eindrucksvoll deutlich und können sich nun zu Recht über ihre Geldpreise freuen.
Wir gratulieren beiden ganz herzlich, das habt ihr wirklich toll gemacht!
Der nächste „jugend creativ“ – Wettbewerb startet bereits im Oktober - diese schönen Erfolge sollten für alle Schülerinnen und Schüler ein Ansporn sein, daran teilzunehmen.